![]() Kunsteisbahn West vor dem Umbau weitere Bilder....... Letzte Aktualisierung: 19.04.2014
Das ist unser Traumziel: Auch der Kilian ist ein beliebter Rundtanz: Wetterbericht Internationalen Eistänze im Internet zu finden: Internationale Eistänze Spurenbilder, Regeln und Beschreibung |
Willkommen beim Eistanz. Schön, daß Sie hier reinschauen
Ein wunderbarer Film: Wir bitten zum Tanz >>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das Bayerische Fernsehen hat uns entdeckt ! Hier das wunderbare Ergebnis >>> Kostenlose Einführung in den Münchner Eistanz Sommerpause bis Ende Oktober ! Prinzregentenstadion, Prinzregentenstr. 80 10.00 bis 11.00 h sonntags mit und ohne Eistanz-Erfahrung Mit neuen Trainern. Darüber hinaus einfühlsame Unterstützung durch erfahrene Eistänzer. Einfach Eistänzer fragen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Kunsteisbahn West,
Agnes-Bernauer-Straße 241 sonntags ohne Eistanzerfahrung Soweit bekannt wie bisher Die Einführungen und der Tanz spielen sich auf einer Teilfläche (ca. 1/4) ohne Störung des übrigen öffentlichen Eislaufs bei passender Musik ab. Teilnahme auf eigene Gefahr. Kopfschutz dringend empfohlen. Schlittschuhe in guter Qualität können gegen geringe Gebühr in den Shops im Prinze...>>> und im Weststadion...>>> ausgeliehen werden. Bei noch offenen Fragen: Email an: Freunde-des-Prinze@gmx.com Begriffe: Als "geübter Eisläufer" gilt, wer sich sicher auf dem Eis bewegen kann. Bei uns lernen Sie zum Beispiel Rückwärtsfahren, Übersetzen, Wenden, Dreier (Drehen auf einem Fuß), Bremsen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Eistanzmöglichkeiten in
München
Olympia-Eissportstadion
Eislauf und Eistanz für Senioren ab 25 Jahren
Neue Zeiten: Möglicherweise nur noch in dieser Woche !
Die Zeiten können sich ändern. Näheres hier:
http://www.olympiapark.de/de/home/sport-freizeit/indoor/eissport-eislaufen/
Olympiahalle in Garmisch-Partenkirchen
Für die ganz Verrückten (und solche haben wir) gibt es noch fast täglich Eistanz und anschl. Publikumslauf in Garmisch
Gemeinsame Zugfahrten ! Bitte auf info@eistanz-muenchen.de nachfragen
Mehr http://www.gemeindewerke-garmisch-partenkirchen.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=51&Itemid=58
Kunsteisbahn West Sommerpause bis Ende Oktober !
Jeden Samstag,
Sonntag, Montag und Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Eistanz
Schlittschuhverleih Telefon 0172 85 133 02
Die
beste Eistanzmöglichkeit, die nettesten Besucher, die nettesten Eismeister.
Gute Musik.
Die Straßenbahn Linie 19 hält direkt davor (Haltestelle Westbad) und
ist durch Grünschaltung beschleunigt.
Das Fahren mit der Tram - fast so schön wie Eistanzen !
Derzeit allerdings nur Busverkehr
Zur Not gibt es auch viele Parkplätze.
Prinzregentenstadion Sommerpause bis Ende Oktober !
jeden Sonntag und Freitag von 9.30 bis 12.00 h Eistanz
http://www.ganz-muenchen.de/freizeitfitness/sport/eis/prinzregentenstadion/eislaufen/informationen.html
Kunsteisbahn im Ostpark Sommerpause bis Ende Oktober !
Kein sicherer Eistanztermin.
Eiszauber am Stachus erst ab November 2014 wieder
Eistanz mit wenig Platz aber viel Spaß jeden Freitag von 10.30 bis 13.00 h.
Gute Musik, gute Atmosphäre
http://www.muenchnereiszauber.de/
und unser Video
darüber
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Geheimnis gelüftet !
Guter Eistanz setzt etliche blaue Flecken voraus:
http://youtu.be/n6dw91h1PRw
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aus
Kollegialität bitte in Wien bei einer Petition mitzumachen:
http://eistanzen.at/node/109
Was da zum Beispiel verloren ginge, ist hier nachprüfbar http://youtu.be/repeDtJ2WNQ
hier
Allein das Zuschauen kann da doch die körpereigenen Botenstoffe in Wallung bringen
!
Wir fahren da mal hin!
Auch
sonst ist die Adresse http://eistanzen.at
mit ansprechenden Links
durchsetzt, auch zu
Videos über Tänze und Eistanzelemente und Spurenbildern.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erinnerung
an den letzten Winter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein herzhafter Link : http://www.youtube.com/watch?v=Aus1PA5-SyI
Gene Kelly parodiert in einem 40 bis 50 Jahre alten Film perfekt auf Rollschuhen, was wir
nie erreichen werden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Münchner Rundtanz oder Münchner Eistanz - Dipferl Was ist das ?
Nur in München und
Wien kennt man diesen volksnahen Eistanz, bevorzugt zu Walzer, Tango und Polka, aber auch
der "Dipferl", bevorzugt zum Rock n' Roll. Am besten mal die Videos
wirken lassen >>>>. Man
sieht hoffentlich, daß der Spaßfaktor überwiegt.
Das Schöne ist, daß Kunstlaufkenntnisse dafür nicht notwendig
sind. Diese Art Eis zu tanzen ist schon mehr als 100 Jahre
alt. Die meisten Eistänzer sind schon 20, 30, 40, 50 Jahre
dabei. Dieser Sport scheint zäh zu machen, besonders dann, wenn
man jung anfängt. Es gibt endlich wieder Nachwuchs. Immer mehr
junge Leute entdecken dieses schwerelose, wenn auch nicht ganz leichte, harmonische Gleiten und
machen von unserer kostenlosen Einführung Gebrauch. Sie
können jederzeit einsteigen. Die Zeiten finden Sie oben.
Wer mitmachen will, fühlt sich rasch dazugehörig. Kommen Sie einfach mal am Samstag und Sonntag von 9.30 bis 12.30 Uhr auf die Kunsteisbahn West zum Eislaufen und schauen Sie den Eistänzern nach Belieben aus der Distanz oder Nähe zu, für die 1/4 der Fläche mit einigen Signalhüten abgesperrt ist. Machen Sie sich bemerkbar, wenn Sie mitmachen wollen. Jeder Eistänzer und jede Eistänzerin ist auch Ansprechpartner und hilft gern weiter. Schlittschuhe können gegen geringe Gebühr ausgeliehen werden.
Sie haben Kunstlauf gelernt oder können sich sicher auf dem Eis bewegen ? Dann bringen wir Ihnen in 15 Minuten den Münchner Rundtanz und den Dipferl bei. Bei allen anderen dauert es etwas länger, aber nicht endlos lange, schon gar nicht so lange wie notwendig ist, um Kunstläufer zu werden. Sie sollten auf dem Eis die Balance sicher halten können. Wenn Sie als Kind Eis gelaufen sind oder keine Schwierigkeiten auf Inline-Skates haben, können Sie unseren Eistanz schnell lernen.
Wo sonst als auf dem Eis ist in der winterlichen Großstadt ohne großen Aufwand möglich, sich in frischer Luft sportlich zu bewegen, die Kälte zu vergessen und zwanglos viele freundliche, das Dasein dankbar genießende Leute zu treffen ?
Wenn Sie mal nach Wien kommen, empfehlen wir wärmstens die Engelmann-Eisbahn. Viele Eistanzzeiten ! Kompetente Trainer. Sehr schön auch der Eistanz beim Wiener Eislaufverein.
Die Verletzungsgefahr ist auf dem Eis geringer als beim Schilaufen, ganz ungefährlich ist es aber nicht. Vor allem wer nicht mehr ganz so geschmeidig und gelenkig ist, sollte zumindest Kopf, Knie und Hüftgelenke mit Protektoren schützen, auch wenn das unbegreiflicherweise kaum ein Eisläufer tut. Inline-Skater sind da bewundernswert vernünftig und ein hoffentlich immer mehr beachtetes Vorbild. Das Verletzungsrisiko trägt natürlich jeder selbst.
Neben dem beschriebenen populären Münchner Rundtanz (kommunikativ im Rahmen des öffentlichen Laufs auf einer kleinen Teilfläche der Eisbahn) gibt es auch noch Internationale Eistänze, die weltweit auf allen Eisbahnen getanzt werden. Sie setzen Eiskunstlaufkenntnisse voraus, die in den beiden Münchner Eislaufvereinen erlernt und geübt werden können. Die Eislaufvereine haben besondere reservierte Laufzeiten. Die Vereine freuen sich über Interessenten, jedenfalls müssen sie sich als Kostgänger der Stadt darüber freuen und lassen Sie mehr (ERC) oder weniger (MEV) gerne mal schnuppern. Niemand kann Sie übrigens zwingen, bei den angebotenen Kursen teilzunehmen. Sie dürfen dort auch Autodidakt sein oder können sich durch andere Mitglieder helfen und beraten lassen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Highlights ! Linksammlung zu einer Menge Videos über Internationale Eistänze. Hier >>>
Aber keine Sorge, der Münchner
Eistanz ist viel einfacher und kann
mindestens so schön sein.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aus
dem Bereich des ERC (Eis- und Rollsportclub München) kommen drei
Links zu leicht erlernbaren Tänzen.
Unser Rundtanz gilt allerdings als anspruchsvoller. Näheres auf der ERC Website: www.erc-muenchen.de.
Canasta
Tango: http://de.youtube.com/watch?v=Q-Cw1joA4Xw
Fiesta
Tango: http://de.youtube.com/watch?v=8fd9xBnBSdA
Man sieht, auch ein eher kindgerechter Canastatango oder Fiestatango kann wunderschön aussehen. http://www.selv.ch/pdf/BechreibFiestatng04.pdf Und hier noch was zum allein üben oder einfach zum Anschauen und Genießen: http://www.youtube.com/watch?v=1ZO8V0LQWeY
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Beste
Wünsche scon mal zum Neuen Jahr ! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Nachwort zum
Saisonende 2005/2006 der Kunsteisbahn West: Die
alte durchsichtige Bande war in
idealer Weise dem Breitensport gerecht geworden und war (luxuriös aus
rostfreiem Stahl und teurem Acrylglas) völlig intakt. Die
neue Umrandung ist allein dem Eishockey angepaßt. Das heißt, daß sie
nicht mehr durchsichtig sein und einen Glasaufsatz "haben muß", der
z.B. den Bereich zwischen Garderobengebäude und Eisbahn bis zu einer
Höhe von etwa 2 Metern hermetisch abtrennt, sodaß keine
Verständigung zwischen den auf dem Eis befindlichen und den außerhalb
stehenden und sitzenden Besuchern mehr möglich ist. Die Scheiben
laufen nicht selten an. Da traditionell viele Kinder (und auch
Erwachsene) von ihren oft selbst nicht eislaufenden oder weniger
ausdauernden Eltern, Großeltern und anderen Verwandten und Bekannten
begleitet werden, wird die Unterbindung der Kommunikation zu einem
Besucherschwund führen. Ein Lichtblick ist allerdings, daß die beiden
Mannschaftslogen an der Eisbahn vom Publikum betreten werden dürfen, ja
durchschritten werden müssen, um überhaupt auf die Eisbahn zu
gelangen, und dort keine trennenden Scheiben vorhanden sind. Diese
Räume sind aber eng und alle Eisläufer müssen durchlaufen. Das neue
Eishockeystadion West mit Perfektionsanspruch nur bedingt nutzbar. Dem Hörensagen nach gibt es auch noch einer andere Ursache für die Schwierigkeiten bei der Eisbereitung. Die Betonschicht über de Verrohrung soll mit 9 cm zu stark sein und nicht ausreichend verdichtet worden sein, was immer das heißen mag. Es ist von Plänen zu hören, die Oberschicht der Betonpiste samt Verrohrung herauszureißen und neu aufzutragen. Saison
2007/2008 ausgefallen. Saison
2008/2009 auf eine Eisbahn begrenzt wieder möglich Seit 2008 wird das Stadion mit einer mobilen Eisbahn betrieben. Nachdem es in der letzten Saison keinen Schlittschuhverleih gegeben hatte, weil die Betreiber des Eislaufladens wirtschaftlich zum Aufgeben gezwungen waren, weil der Eislaufbetrieb ein Jahr ganz und weitere Jahre zum Teil ausgefallen war. Die Stadt führt zwar einen Schadensersatzprozeß, die Belange der Inhaber des Eislaufshops wurden aber nicht berücksichtigt. Keine
ausreichenden Fluchtwege im Prinzregentenstadion Das Problem ist erst durch den Glasaufsatz entstanden. Früher war leicht möglich, an beliebiger Stelle die Bande zu übersteigen. Die Notwendigkeit des Glasaufsatzes ist nicht zu erkennen. Punktspiele sind nicht mehr möglich, weil die dafür notwendigen Einrichtungen inzwischen entfernt worden sind. Die für den Katastrophenschutz zuständige Branddirektion sieht aber kein Problem. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
|||||
Anzeige Gerade
Sie sind ein Machtfaktor im
Staat Anzeige |
|||||
|